Introduction

Dear Readers,

You might find it odd that the venerable Stuart Pigott would allow a fledgling journalist from Los Angeles the opportunity to editorialize on his website, and you’d be right. Somehow, a few weeks after I fell into Berlin, I was lucky enough to become a regular fixture at Mr. Pigott’s table. I was hungry for knowledge about real German gastronomy and viticulture. I had only tasted a few of the overwrought Rieslings available in the US, and my experience of German cuisine extended no further than Bratwurst, usually prepared in the style of an American hot-dog, with plenty of relish, mustard and ketchup slathered over it.

Under the careful tutelage of Mr. Pigott, I have discovered the incredible breadth and depth of German wine. I remember the first Spatburgunder I had that really knocked my socks off– the 2005 Kastanienbusch from Weingut, Dr. Wehrheim. I also remember vividly the day that I discovered the incredible heights the varietal Blaufrankisch could reach. But aside from all these magical wine epiphanies, I remain a fairly cheap drunk.

I live in Berlin’s Kreuzberg district in a one bedroom apartment overlooking a bar and a bus-stop. Last night, in a fit of lunacy, I actually split a €2.50 bottle of the cheapest Vodka available in northern Europe. It tasted like toilet cleaner, but it was delightful to pass the tiny bottle between friends before heading into a club for a night of raucous dancing.

In less hedonistic moments, I usually find myself splitting a 5 to 10 buck bottle of Grauburgunder, Silvaner, or Müller-Thurgau with my husband over a big bowl of cheap and filling fuel; Spaghetti Carbonara, Tabouleh, Pork-Chops with oven roasted root vegetables. I was a professional cook for 5 years and I learned a few tricks before realizing how psychotic you’d have to be to really chose that as a career. Nowadays, I write about wine and food for a variety of publications within Germany and the US. I also keep a blog dedicated to my observations on food, film, and life as an Ex-Pat. I look forward to sharing some of my discoveries with you here at Stuart Pigott’s Planet Wine.

Thanks and please forgive my hangover,

Sabrina Small

Posted in Home | 1 Comment

Wein des Monats Juli 2010

2009 Silvaner trocken
€ 5,40 von Weingut Klostermühle Odernheim

Überall auf Planet Wein wird die arme Silvaner-Traube systematisch unterschätzt und als Bürger zweiter Klasse eingestuft, der bestenfalls „recht interessante“ Weine hervorbringt, die aber nie die Klasse von Riesling erreichen. Dieser Silvaner aus alten Reben, die auf Schiefer wachsen, ist schlank und rassig mit einem ausgeprägten mineralischen Ton. Aber weil er „nur“ ein Silvaner aus einer unbekannten Ecke der Nahe ist, ist der Preis absurd billig für die Qualität !

Der Wein ist mir vor wenigen Tagen beim „Wein Lab 7“ in Hammers Weinkostbar in der Körtestraße 20/Berlin-Kreuzberg (www.hammers-wein.de) aufgefallen. Das Thema lautete trockene Weine der weißen Burgundersorten und Silvaner aus 2009, und die Verkostung war an sich ein Sieg für Silvaner. Dieser Wein folgte schnell nach dem wesentlich fruchtiger und runder wirkenden 2009 Silvaner trocken von Weingut Wittmann in Westhofen/Rheinhessen (www.wittmannweingut.com). Es war ein überzeugendes Beispiel dafür, wie gut Silvaner „Terroir“ widerspiegeln kann. Philipp Wittmanns Silvaner ist deutlich wärmer und auf schwereren Böden (Tonmergel und Löss) gewachsen. Obwohl er weniger Alkohol als der Nahe-Wein hat, schmeckte er deutlich körperreicher.

Das Weingut Klostermühle wird häufig nach ihren sehr schlanken, recht säurebetonten Rieslingen bewertet, weil Riesling als erstklassiger Bürger auf Planet Wein gilt und die Nahe viele Riesling-Stars hat. Drei Viertel der 13 Hektar Weinberge des Guts sind aber mit roten und weißen Burgundersorten plus ein wenig Silvaner bepflanzt. Sie geben gute und manchmal beeindruckende Still- und Schaumweine die (auch von Stuart Pigott) zu wenig Beachtung finden.

Weingut Klostermühle Odernheim
Am Disibodenberg
555712 Odernheim/Nahe

Tel.: 06755 / 3 19
E-Mail: mail@claretum.de
Internet: www.claretum.de

Posted in Wein des Monats@de | Comments Off on Wein des Monats Juli 2010

Wine of the Month July 2010

2009 Silvaner trocken

€5,40 from Weingut Klostermühle Odernheim

Right around Planet Wine the Silvaner grape has the reputation of being a second class citizen, whose wines are at best „quite interesting“, but always lack the class of Riesling. This Silvaner from old vines growing on a slate soil in a genuinely cool climate location tastes sleek and racy with an intense mineral character. And because it is „only“ a Silvaner from an unknown corner of the Nahe the price is absurdly cheap for this quality !

Weingut Klostermühle Odernheim
Am Disibodenberg
555712 Odernheim/Nahe

Tel.: 06755 / 3 19
E-Mail: mail@claretum.de
Internet: www.claretum.de

Posted in Wine of the Month | Comments Off on Wine of the Month July 2010

Hallo Welt!

Posted in Archiv @de | 1 Comment

Weintelegramm 22

Es ist ein unglaubliches Versäumnis der Politik, dass ein Antrag auf Anerkennung der Mosel als Weltkulturerbe noch nicht bei der UNESCO eingereicht wurde +++ seit 1992 ist die Liste der Kulturlandschaften offen und elf Weingebiete inklusive des Mittelrheins sind schon aufgenommen +++ an der Mosel setzen Politiker aber lieber auf den geplanten Hochmoselübergang, ein monströser Rückfall in den Betonfetischismus der 1970er-Jahre +++ wenn so etwas über einem Weltkulturerbe wie dem Kölner Dom (er würde unter die Hochmoselübergang passen!) geplant wäre, gäbe es einen riesen Aufschrei +++ die Schönheit der Mosel dagegen scheint den Politikern unbekannt zu sein, deswegen musste ich handeln. +++ Am 26. Mai (meinem 48. Geburtstag) habe ich in Ürzig der Mosel das Prädikat Wein-Weltkulturerbe verliehen!

Posted in Wein Telegramm@de | Comments Off on Weintelegramm 22

Hello world!

Posted in Archive | Comments Off on Hello world!

Wein des Monats – Juni 2010

Auxerrois Kabinett trocken
Auxerrois Kabinett trocken, € 7,50 von Weingut der Stadt Lahr

Sollten allen Ernstes tolle Weine aus Lahr, der Geburtstadt der Rothändle-Zigaretten, kommen? Tatsächlich wachsen in dieser völlig unterschätzten Ecke des Breisgaus strahlende trockene Weißweine mit einer kühlen Traubigkeit, die geschmacklich Lichtjahren entfernt von der recht üppigen badischen Norm liegen. Nichts gegen die vollmundigen, sonnenverwöhnten Weißweine Südbadens – aber erfrischende Sommerweine sind sie nicht, wenn sie 13,5% oder noch mehr Alkoholgehalt aufweisen. Dann muss ich definitiv warten, bis der Herbst kommt, um Trinkspaß dabei zu haben.

Mit seinem vollreifen Birnenaroma, einer herrlichen Saftigkeit und eleganten mineralischen Frische ist Markus Wöhrles 2009 Auxerrois zugleich superlebendig und vielschichtig, ja fast absurd komplex für dieses Preisniveau. Mit 12,5% Alkoholgehalt ist er auch im Kontext des Jahrgangs, und die Burgunder-Rebsorten sind wahre Leichtgewichte, genau wie der überraschend schlanke aber vollreif schmeckende 2009 Grauburgunder Kabinett trocken des Guts. Wöhrles 2009 Riesling Kabinett trocken ist dank seiner Duftigkeit und brillante Säure auch ein richtige Ausnahmewein für Südbaden. Der sympathische, noch junge Winzer hat ein Händchen für diese Kategorie!

Wo hat er das her? Markus Wöhrle hätte der neue Verwalter des berühmten Weinguts Müller-Catoir in Neusadt-Haardt/Pfalz werden können, hat aber auf die Ehre, der Nachfolger des legendären Hans-Günther Schwarz zu werden, zu Gunsten seines Familienweinguts verzichtet. Das ist ein Glück für Lahr, für den Breisgau, aber auch für uns!

Weingut der Stadt Lahr
Weinbergstraße 3
D-77933 Lahr

Tel.: 0 78 21/2 53 32
E-Mail: info@weingut-stad-lahr.de
Internet: www.weingut-stadt-lahr.de

Weingut: Weingut der Stadt Lahr

Posted in Wein des Monats@de | Comments Off on Wein des Monats – Juni 2010

Weintelegramm 109

Today the worst blogger in Germany turns 50 years of age / Heute wird der schlechteste Blogger Deutschlands 50 Jahre alt. +++ It´s really nothing special compared with my grandmother turning 100 a few weeks ago though. / Es ist aber wirklich keine große Sache im Vergleich zu dem 100. Geburtstag meiner Oma vor wenigen Wochen. +++ Things have a way of sorting themselves out, she said to me about her long life. / Die Dinge neigen dazu, sich von selber zu sortieren, sagte sie mir in Bezug auf ihr langes Leben. +++ When I think back over the turbulent past year und a half, then I have to say that she´s right. / Wenn ich über den turbulenten Lauf der Dinge während der letzten anderthalb Jahre nachdenke, muss ich ihr recht geben. +++ The financial crisis unleashed by the collapse of Lehmann Brothers bank in September 2008 (there was a spooky feeling on the streets of London that day as if thousands of people might be about to commit mass suicide!) quickly lead to a media crisis. / Die Finanzkrise, die mit dem Kollaps von Lehmann Brothers Bank im September 2008 (an diesem Tag herrschte eine unheimliche Stimmung im Stadtzentrum London, als ob Tausende von Leuten gleich Massenselbstmord begehen könnten) losging führte schnell zu einer Medienkrise. +++ Many magazines in Germany, including several I worked for, closing virtually overnight / Viele Zeitschriften in Deutschland, inklusive mehrere für die ich schrieb, wurden quasi über Nacht eingestellt. +++ By this time a year ago I was seriously wondering if my career as a writer was finished and I might have to sell shoes. / Vor etwa einem Jahr habe ich mich ernsthaft gefragt, ob meine Karriere als Schriftsteller vorbei sei und ich Schuhverkäufer werden müsste. +++ Then after harvesting the grapes (Müller-Thurgau from the Hasennest site in the Tauber Valley) from the vines I borrowed from Winzerhof Stahl in Auernhofen/Franken on the 30th September the wind changed direction / Doch nach der Lese meiner Trauben (Müller-Thurgau aus der Lage Hasennest im Taubertal), von den Reben, die ich von Winzerhof Stahl in Auernhofen/Franken gemietet hatte, wechselte der Wind die Richtung. +++ One by one new employers knocked on my door and now I write for great new German magazines like EFFILEE and FINE. / Nach und nach meldeten sich neue Arbeitgeber bei mir, und jetzt schreibe ich für geniale neue deutsche Zeitschriften wie EFFILEE und FINE. +++ I´ve also started work on daring new projects, sometimes without much on paper, but as my grandmother also told me the other day, you´ve always got to look forward. / An gewagten neuen Projekte arbeite ich auch schon, zum Teil ohne richtig etwas auf dem Papier zu haben, aber wie meine Oma mir vor wenigen Tagen auch sagte, man muss immer nach vorn schauen. +++ Unfortunately when I look at our deeply troubled world I feel much less confident about the future. / Leider fühle ich mich wesentlich unsicherer, was die Zukunft unserer aufgewühlten Welt betrifft. +++ From the MOSEL BRIDGE to the TRIDENT nuclear weapons system of my country there is far too little willingness to confront the mistakes of the past and reject them. / Vom HOCHMOSELÜBERGANG bis hin zum TRIDENT Nuclearwaffensystem meines Geburtslandes gibt es viel zu wenig Bereitschaft, sich den Fehlern der Vergangenheit zu stellen und mit ihnen zu brechen. +++ Ignorance, greed and fear are still the prime motivations of the majority of people, who all too frequently also lack positive feelings like compassion and openness. / Ignoranz, Gier und Furcht sind immer noch die Hauptbeweggründe der Mehrheit der Menschen, denen es allzu oft an positiven Kräften wie Mitgefühl und Offenheit fehlt. +++ It´s of these things that I think when people ask me what I want for my birthday. / Daran denke ich, wenn ich gefragt werde, was ich mir zum Geburtstag wünsche. +++ My answer is always: Please make a donation to WEIN HILFT (wine helps) under which Motto my wonderful friend Pauline Schneider and I collect money for HIV/AIDS Projekts in Cape Town. / Meine Antwort lautet immer: bitte spenden Sie etwas an WEIN HILFT; worunter meine wunderbare Freundin Pauline Schneider und ich und Spenden für HIV/AIDS-Projekte in Kapstadt sammeln. +++ The account details are as follows: / Die Kontonverbindung ist folgnde: Account Nr. / Kontonummer: 32 00 40 04 – branch and branch code / Bank und BLZ Sparkasse Köln-Bonn: 370 501 98 – IBAN: DE49 3705 0198 0032 0040 04 – SWIFT-BIC: COLSDE33 +++ Further information can be found: / Weitere Information unter: www.weinhilft.de

Posted in Wein Telegramm@de | Comments Off on Weintelegramm 109

Weintelegramm 66

Gerade bin ich von „meinem“ Weinberg in Tauberzell/Franken wieder in meiner Studentenbude in Rüdesheim/Rheingau gelandet. +++ Die lange Bahnfahrt bot mir viel Zeit, um die Eindrücke der letzten Tage zu verarbeiten. +++ Recht nervös war ich, als sich am Mittwochnachmittag mehr als ein Dutzend fränkische Jungwinzer mit mir an „meinem“ Weinberg trafen. +++ Zumindest waren sie von der Steilheit der Parzelle sichtlich beeindruckt und glaubten mir sofort, dass ich da eine Menge Handarbeit reinstecke. +++ Nach der Weinbergsbesichtigung fand eine gemeinsame Verkostung ihrer Weine statt, von der ich den Eindruck bekam, dass sich Franken inzwischen zum dynamischsten Weinbaugebiet der Republik gemausert hat. +++ Matthias Stumpf (Bickel-Stumpf) aus Frickenhausen zeigte einen erstaunlichen 2008ER SILVANER BUNTSANDSTEIN, der nur 11,5 Volumenprozent Alkohol aufweist mit einer für diese Sorte seltenen Rasse und Kräuternoten. +++ Der 2007ER KÜCHENMEISTER SILVANER GROSSES GEWÄCHS von Paul Weltner aus Rödelsee ist mit knapp unter 13 Volumenprozent Alkohol überraschend schlank für dieser Kategorie und mit einer nicht weniger überraschenden Frucht für einen Wein aus dem schweren Gipskeuper des Steigerwalds ausgestattet. +++ Auch aus dem Steigerwald kommt der 2007ER SPÄTBURGUNDER WEISSGEKELTERT von Harald Brügel in Greuth, ein hellfarbiger Rosé mit Saft und Kraft aber trotzdem gefährlich trinkbar. +++ Nach einem harter Tag Arbeit im Weinberg am Freitag sieht alles so aus, wie ich es haben möchte: die Triebe stehen wie Soldaten Spalier, und die Disteln sind vorläufig besiegt. +++ Als ich Samstag mit Horst Sauer vom gleichnamigen Weingut in Escherndorf in seinen Weinberg fuhr, fiel mir die Klappe runter. +++ Die Reben dort sind 10-12 Tage vor Tauberzell und nur eine Woche vor der Blüte! +++ Sauers Tochter Sandra hat 2008 sehr spannende trockene Silvaner und Rieslinge gemacht, die ganz anders als Papis Weine schmecken. +++ Sie bestechen eher durch Fülle und Würze, seine Weine (wie immer) durch strahlende Frische und betont mineralischen Nachklang. +++ Auf Sandra Sauers Weine müssen wir einige Monate warten, auf meinen eignen Wein noch viel länger.

Posted in Wein Telegramm@de | Comments Off on Weintelegramm 66

Weintelegramm 108

Lieber Hendrik Hering (SPD), selbstverständlich sind Sie als Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz nicht verantwortlich für die heftigen Sprüche Ihrer Kollegen im Mainzer Landtag während der Sitzung zum Thema HOCHMOSELÜBERGANG und B50neu am 29.04.2010. +++ Wir Gegner des Wahnsinns-Projekts verurteilen Ihre Versuche, den Bau dieses für den Mosel-Tourismus und den Moselwein schädlichen Projekts trotz alle Kritik aus dem In-und Ausland durchzuziehen. +++ Trotzdem muss ich mich von der gestrigen E-Mail an Sie von Guy Brits-Gedopt in Antwerpen entschieden distanzieren. +++ Uns geht es alleine um die Sache und Ihre politische Entscheidung dafür, keinesfalls um Hetzerei. +++ Hiermit möchte ich die Diskussion zurück auf der Sachebene bewegen. +++ Nochmals verlange ich Einsicht in das angeblich vorhandene Gutachten zum Thema Wasserhaushalt der Weinberge zwischen dem Hochmoselübergang bei Rachtig und der Altstadt von Bernkastel am rechten Moselufer. +++ Um glaubwürdig zu sein, muss solch einen Gutachten zuerst den aktuellen Wasserhaushalt der weltberühmten Lagen Zeltinger Schlossberg und Sonnenuhr, Wehlener Sonnenuhr, Graacher Himmelreich und Domprobst, Josephshöfer, Bernkastler Badstube und Doctor kartieren, bevor es dann die Veränderung dieses durch dem Bau der B50neu darstellt. +++ So weit ich weiß, gibt es aber keine Karte vom verfügbaren Wasser in den Böden dieser Lagen (Fachbegriff: nutzbare Feldkapazität, oder nFK), auch keine Karte vom Wasser, das sich durch dem Berg bewegt (Fachbegriff: lateralen Wasserzufluss). +++ Damit fehlt die notwendige Grundlage für eine wissenschaftliche Einschätzung der Auswirkung des Bau der B50neu auf den Wasserhaushalt dieser Weinberge. +++ Das würde erklären, warum mir Ihr Staatssekretär Siegfried Englert und seine persönliche Referent Hilmar Reinemann bisher keine solche Gutachten vorlegen konnten und immer wieder ausweichen bei meiner Frage danach. +++ Bitte Herr Hering, wenn Sie mir in Kopie ein glaubwürdiges Gutachten zum Thema schicken, worin schwarz auf weiß steht, dass dieses Projekt keinerlei negative Auswirkung für den weltberühmten Spitzenlagen hat, dann stelle ich meine Opposition sofort ein. +++ Falls keine Kopien des Gutachtens bei mir oder den Winzer in der nächsten Zeit eintrifft, müssen wir davon ausgehen, dass das Gutachten entweder nicht existiert oder bei weitem nicht ausreicht. +++ Dann geht der Kampf gegen diese Kulturschande und Ihre Entscheidung dafür weiter, bis das Projekt eingestellt wird. +++ Sie bedrohen diese Lagen und das Wohl von Tausende Menschen in dieser Abschnitt der Mosel aber WE WILL OVERCOME!

Posted in Wein Telegramm@de | Comments Off on Weintelegramm 108