WEINHIER Update 5

Sometimes in life you find yourself at strange junctions like this one in New York and have to choose which way to go

John Lennon famously said that, “life is what happens while you’re making plans” and so it’s been the last week with WEINHIER. Though my partner Brendan Howell and I were separated by the Atlantic – he in Berlin, I in San Francisco and New York – we were very optimistic that we would launch WEINHIER on time, not least because of the dedication and agility of our small freelance team. Then, a few days ago we hit a reef and realised that we had been sailing  too close to the rocks to catch a strong current. Faced with the choice between dubious functionality or a temporary change of course, we bit the bullet and chose the latter. And by chance there is a red hot issue I have to address: the Mosel Bridge and how the Green Party just did a complete U-turn to back this  amongst German state construction projects. I invite you all to meet the evil force behind this disaster at 6pm on Tuesday, 17th May at www.weinhier.de As soon as we can, the completely interactive virtual meeting place we promised you will follow, but first watch the Deathstar explode !

8pm, Sunday, 15th May, JFK airport, New York

Posted in Home | Comments Off on WEINHIER Update 5

Mein Wein Telegramm 126 mit einer dringende Frage an Renate Kunast

eine ganze Woche nachdem ein Blitz mich auf Fifth Avenue in Manhattan traf bin ich immer noch erschuettert +++ ein SMS aus Uerzig/Mosel informierte mich, dass bei den Koalitionsverhandlungen in Rheinland Pfalz die Gruenen Kurt Becks Draengen die monstroese Moselbruecke muesse weiter gebaut werden nachgegeben haben +++ in aller Ernst behaupten sie, dass es gar nicht anders ging, obwohl sie nicht mal gegen Becks Unsinn gekaempft haben ! +++ wahrscheinlich glauben sie ihre eigene Argumentation, aber ich nehme es ihnen nicht ab +++ Gier nach politische Macht und nackte Opportunismus scheinen mir eher die Gruende fuer ihre 180 Grad Wendung +++ um mit Beck ins Bett zu steigen haben sie die Mosel preis gegeben +++ Shame on You Eveline Lemke !!! +++ diese spektakulaere Schwenk Richtung Umwelt-Vernichtung und Voodoo-Wirtschaftspolitik wirft die Frage auf, ob wir die Politik der Gruenen ueberhaupt noch Glauben schenken koennen +++ Renate Kunast, wir brauchen dringend ein Antwort auf dieser Frage ! +++mehr folgt hier die naechste Tage +++ um 18 Uhr MEZ am Dienstag, den 17. Mai geht WEINHIER online mit einem grossen Bericht zum Thema Beton, Politik und Wein

Posted in Wein Telegramm@de | Comments Off on Mein Wein Telegramm 126 mit einer dringende Frage an Renate Kunast

My Wine Telegram 126 with an urgent question to Renate Kunast

a whole week later I’m still trying to recover from the bolt of lightning which hit me as I walked down Fifth Avenue in Manhattan +++ an SMS from Uerzig in the Mosel told me that the Green Party of Rheinland Pfalz had caved in to Kurt Beck’s demand that construction of the monstrous Mosel Bridge continue in order to get into bed with him in a coalition government +++ they want us to believe that they had to do this (though they put up no fight at all), and they probably believe their own argument, but I don’t buy it +++ the truth is they were desperate for power and willing to do whatever it took, including a 180 degree turn on this issue +++ so Green political greed and opportunism sold the Mosel down the river +++ Shame on You Eveline Lemke !!! +++ given this spectacular u-turn in the direction of anti-enviromentalism and voodoo economics how can we believe any policy of the Green Party in the future ? +++ Renate Kunast, I think we urgently need an answer to that question ! +++ more on this issue during the coming days, also a big story on WEINHIER when it goes online at 18 hours Central European Time on Tuesday, 17th May

Posted in Wine Telegram | 3 Comments

WEINHIER Update 4 – Gruesse aus San Francisco

Wahnsinnige New York (Foto Copyrigth Stephen Taylor)

Viele Gruesse liebe Mitbewohner des Planet Weins aus San Francisco, wo Alles ganz anders schmeckt und wirkt! Selbstverstaendlich zeigt das Foto aber das Zentrum des Universums, auch NYC genannt. Da war ich letzte Woche und fahre ich in wenige Tage wieder hin. Das muss sein, weil ab 23 Uhr am Donnerstag, den 12. Mai findet im Restaurant Hearth, 403 East 12th Street (an der Kreuzung zur First Avenue) der erste Lange nacht des deutschen Weins New York statt! Ohne die Begeisterung von Roy Metzdorf von Restaurant Weinstein in Berlin (siehe www.weinstein.eu) und Palu Grieco von Hearth fuer deutsche Riesling und fuer Wein hilft (siehe www.weinhilft.de) waere dieser einmalige Nacht unmoeglich und ich danke Beide schon vorab. Um einen Platz zu reservieren bitte schicken Sie eine englischsprachige Email an swinter@restauranthearth.com und versuchen Sie rechtzeitig da zu sein, weil ab Mitternacht die Bude brechend voll sein wird. Ich weiss das Ganze klingt ein wenig verrueckt nur wenige Tage vor WEINHIER online geht (18 Uhr MEZ am Dienstag, den 17. Mai) aber Alles was mir mein Geschaeftspartner Brendan Howell und das Team zu Hause erzaehlen ist so positiv ich habe gar keine Angst, bzw. ich fuerchte ich waere eher ein Hindernis als eine Hilfe, wenn ich in Berlin waere. Vielleicht sehen wir uns hier in San Francisco oder bei der Lange Nacht in NYC ? Falls nicht treffen wir uns bestimmt im Netz am 17. Mai!

Posted in Home | 1 Comment

WEINHIER Update 4 – Greetings from San Francisco

Delerious New York (photograph courtesy of Stephen Taylor)

Greetings fellow citizens of Planet Wine from mind-expanding San Francisco. Of course, the picture is of the Center of the Universe  otherwise known as NYC, where I was last week and will shortly return for the first Long Night of German Wine New York beginning 11pm Thursday, 12th May at Restaurant Hearth, 403 East 12th Street (at First Avenue) in Manhattan. Without the commitment of Roy Metzdorf of Restaurant Weinstein in Berlin (see www.weinstein.eu) and Paul Grieco of Hearth to German Riesling and to Wein hilft (see www.weinhilft.de) this unique extraveganza would be impossible, and I send my thanks to you both in advance. To reserve a place send a mail to swinter@restauranthearth.com and be sure to turn up on time, because at the latest by midnight we will be packed out. I know that sounds pretty crazy considering that WEINHIER is just about to go online (6pm Central European Time on Tuesday, 17th May), but all I hear from business partner Brendan Howell and the team back in Germany is extremely encouraging. I really think that I would be more in the way than an assistance if I was there now. Don’t forget, everything on www.weinhier.de will be bilingual, i.e. in English and German. Maybe I’ll see you at the Long Night or bump into you on the street here in San Francisco or NYC ? If not join me online on the 17th !

Posted in Home | Comments Off on WEINHIER Update 4 – Greetings from San Francisco

Wein des Monats Mai 2011

Der Sinß des Lebens nach Johannes

2009 Müller-Thurgau trocken

Weingut Sinß

8,-

Also im Launch-Monat von WEINHIER habe ich ein bescheidene Müller-Thurgau (die alte Name von Rivaner) zum Wein des Monats gewählt?! Habe ich alle Tassen nicht mehr im Schrank ? Bin ich schrecklich übermüdet oder habe ich Angst durch WEINHIER gleich bankrott zu gehen ? Unsinn. Dieser Wein is genauso so stimmig wie alldem Quatsch ist. Was macht ihn dann so toll ? Trotz die schweirige Witterung Ende letztes Sommer, dass alles andere als günstig für frühreifende Traubensorten wie Müller-Thurgau war ist dieser Wein mächtig gelungen. Viele weiße Früchte, ein hauch von Hollunderblüte, etwas Zitrus und enorme Frische ohne Säurespitze machen ihn perfekt zum Spargel oder Salat heute Abend. Sicherlich werden andere 2010er von Nahe Jungwinzer Johannes Sinß uns viel Gesprächsstoff die nächste Monate und Jahre bieten, aber bei diesem Wein geht es nur um Freude jetzt. Welche Argumente gibt es dagegen ?

Weingut Sinß

Hauptstraße 18

55452 Windesheim / Nahe

Tel.: 06707 / 2 53

E-mail: rudolf-sinss@t-online.de

Internet: www.weingut-sinss.de

Posted in Wein des Monats@de | Comments Off on Wein des Monats Mai 2011

Wine of the Month May 2011

We will all pay for our Sinß (unless someone else picks up the tab)

2009 Rivaner trocken

Weingut Sinß

5,20

So in the launch month of WEINHIER, my wine of the month is a humble MüllerThurgau (the old name for Rivaner)?! Have I completely lost my mind? Am I overworked or am I worrying that the new project will bankrupt me? The answer to all these questions is a decisive „no“ just as my answer to this wine is an emphatic „yes“. Why ? For the simple reason that in spite of the rainy late summer weather which was fatal for many German wines made from early-ripening grapes like Müller-Thurgau, this wine hits the target bang in the middle. All kinds of white fruit aromas, a touch of elderflower, some citrus and great freshness without any sharpness make this wine perfect for white asparagus or a salad this evening. Nahe Jungwinzer Johannes Sinß has made some other 2010s which will give us plenty to talk about over the coming months and years, but this wine is all about pleasure now. What are arguments are there against that ?

PS the last letter of the estate’s name and winemaker’s name is a sharp S, and is pronounced like the double is in Miss.

Weingut Sinß

Hauptstraße 18

55452 Windesheim / Nahe

Tel.: 06707 / 2 53

E-mail: rudolf-sinss@t-online.de

Internet: www.weingut-sinss.de

Posted in Wine of the Month | Comments Off on Wine of the Month May 2011

WEINHIER Update 3

Wo zum Teufel ist Stuart Pigott und warum haben wir so lange nichts mehr vom weltschlechtesten Blogger gehört ? Dieses Mal lautet meine Ausrede, dass ich bei meiner Rückkehr am Donnerstag, nach einer Woche intensiver Weinverkostungen, nicht nur viele Eindrücke und Entdeckungen im Kopf hatte, sondern auch einen bösen Virus im Blut. Immer noch fühle ich mich wie ein 90-Jähriger, weshalb diese Botschaft verspätet und knapp ausfällt.

Einige Wochen bevor WEINHIER endlich um 18 Uhr am Dienstag, den 17. Mai online geht, ist es ein zartes Pflänzlein wie diese Rieslingrebe in der Lage La Roche in Uffhofen/Rheinhessen (siehe oben). Aber genau wie diese Rebe, noch in ihrem Schutzrohr, werden wir himmelwärts steigen und tief im steinigen Boden Wurzeln schlagen. Unter dynamischen Jungwinzern wie Nico Espenschied vom Weingut Espenhof in Uffhofen (siehe unten, siehe auch www.espenhof.de) ist das Interesse für WEINHIER schon groß. Bisher wurden 700 WEINHIER-Flyer persönlich verteilt und per Post geschickt, und schon haben mehr als 350 Menschen sich vor-registriert!

Die Marketing-Abteilungen der Großkonzerne träumen von solchen Rücklaufquoten – knapp über 50%! Was ist unser Geheimnis ? Es ist Ihr Verlangen nach Wein-Medien, die besser zu Ihrem Lebensstil passen, als die meisten Printmedien oder etablierten Websites es tun. Zum Beispiel kann ich gar nicht verstehen, warum die 2009 und 2010 trockenen Weißweine, die Nico Espenschied und Kellermeister Pascal Greiner gemacht haben, nicht mehr Beachtung erhielten. Das hat mit der fehlenden Offenheit mancher Publikationen und der altmodischen haltung mancher ihrer Redakteure zu tun: „Wir wissen es, hören Sie uns einfach zu“. Der Sinn von WEINHIER liegt darin, gemeinschaftlich Weine und Winzer zu entdecken. Viele Menschen, die mir während der letzten Recherche-Woche begegnet sind, haben das sofort verstanden, aber andere hatten viele Fragen. Unten versuche ich die wichtigsten davon zu beantworten.

Was genau ist WEINHIER?

WEINHIER ist ein Internet-Forum für die neue dynamische deutschsprachige Weinszene. Am Anfang sind wir zweisprachig: Deutsch und Englisch. Im Gegensatz zu manchen anderen Wein-Websites findet die Interaktion zwischen den Usern bei uns nicht in einem düsteren Chatroom statt, wo eh nur schlechtgelaunte Weinfreaks sich aufhalten, sondern quasi überall und in allen Richtungen. Das Ziel ist ein sich immer weiter entwickelnder Austausch von Information, Meinungen und Eindrücken, inspiriert vom kreativen und optimistischen Geist der neuen deutschsprachigen Weinszene. Genau wie dieser Geist kennt WEINHIER keine geographischen und keine Altersgrenzen.

Was unterscheidet WEINHIER von anderen Internet-Weinforen?

Bei uns errichtet jeder Winzer(in) seine/ihre eigene Seite innerhalb eines von uns vorgegebenen Rahmen, der soviel Raum wie möglich für die freie Persönlichkeitsentfaltung bietet. Überall wo ich kann, werde ich kommentieren, was auch jeder registrierte User tun kann. Die einzigen Regeln für Winzer sind ein Verbot, leere/fast leere Seiten zu errichten; wir verlangen, dass alle Fakten (z.B. Rebfläche, Auszeichnungen) der Wahrheit entsprechen; und persönliche Angriffe sind ein absolutes Tabu.

Wie kommt man als Wein-Fan zu WEINHIER?

Nichts könnte einfacher sein. Man klickt einfach auf www.weinhier.de und kann alles kostenlos lesen. Wenn man aber auch kommentieren, interne Mails schicken und ein aktives Mitglied der WEINHIER-Community sein möchte, dann muss man sich (ebenfalls kostenlos) registrieren. Natürlich freuen wir uns, wenn Ihre Seite voll ist mit Ihren Lieblingsweinen, Ihren neuesten Weinentdeckungen, Ihren Fotos und Kontakten. Aber verlangt werden nur Ihr Name, Wohnort und eine stimmige Email-Anschrift (die wir nicht weiter geben). Für Wein-Fans gibt es nur zwei Regeln bei WEINHIER: alle Fakten müssen wahrheitsgetreu sein, und persönliche Angriffe sind absolut tabu.

Was kostet es einen Winzer, eine WEINHIER-Seite zu errichten?

Genauso wie Wein-Fans errichten Winzer ihre WEINHIER-Seiten kostenlos und nutzen WEINHIER auch kostenlos, so lange sie die Regeln beachten. Das ist möglich, weil WEINHIER von Werbung lebt. Die Werbung finden Sie immer an der gleiche Stelle, am rechten Rand des Bildschirms. Wir haben die zuständige Agentur angewiesen, uns keinesfalls blinkende Pop-Ups mitten auf den Bildschirm zu setzen. Falls Sie Ihre eigene WEINHIER-Seite lieber werbefrei hätten, können Sie dafür ein Jahresabo von uns kaufen. Dafür steht Ihnen dann auch die Werbefläche zur Verfügung, sowie einige zusätzliche Möglichkeiten, Ihre Seite schöner zu gestalten. Das muss aber nicht sein, wenn Sie so wenig Probleme mit der Werbung haben wie wir.

Ist WEINHIER also nur Social Networking mit Weingeschmack?

Zweifelsohne gibt es viel Social Networking auf WEINHIER, aber es gibt auch viel gute Information und Meinungen von Profis und Weinfreunde. Aber wir haben nichts dagegen, wenn Sie uns als Kontaktbörse nutzen oder Weinhändler sind und bei uns Ihre Kunden zur nächsten Weinverkostung einladen; eine Weinverkostung ist eine Art von „Wein-Date“. Das ist alles cool.

Wird WEINHIER bereits an Tag Eins perfekt sein?

Selbstverständlich nicht! Der Grundgedanke von WEINHIER ist ein dynamischer, und Sie werden das Ganze mit uns gestalten. Bitte schicken Sie uns Ihre Verbesserungsvorschläge. Das einzige, was wir nicht versprechen können, ist immer sofort zu antworten. Manche Ihrer Ideen werden viel Nachdenken von uns verlangen, um sie in die Tat umzusetzen. Bitte haben Sie Geduld mit uns und bedenken Sie, dass wir kein Großkonzern sind, sondern nur ein kleines Team, das versucht, die Kommunikation auf Planet Wein erheblich zu verbessern.

Posted in Home | Comments Off on WEINHIER Update 3

WEINHIER Update 3

Where the hell is Stuart Pigott and why is it so long since we heard anything at all from the world’s worst blogger ? This time my excuse is that when I returned to Berlin last Thursday after a week’s intensive wine tasting loaded with new impressions and discoveries I was also carrying an ugly virus in my bloodstream. And because it is still making me feel like I’m 90 years old you’ll have to excuse the lateness of this message.

Several weeks before WEINHIER goes online at 6pm on Tuesday, May 17th our new site a delicate plant like the young Riesling vine in the La Roche vineyard site of Uffhofen/Rheinhessen pictured above. But like that vine, sheltered within its grow-tube, we too are reaching for the sky and will put down deep roots into the stony soil. Amongst dynamic Jungwinzer like Nico Espenschied of Weingut Espenhof in Uffhofen (see below, see also www.espenhof.de), to which this vine belongs, interest in WEINHIER is already great. After handing out 700 flyers for the new internet forum my partner Brendan Howell and I are building more than 350 people have already pre-registered!

The marketing departments of big corporations dream of achieving even a fraction of our 50% plus response rate. What’s our secret ? Well, I think it’s your need for wine media that are more in tune with the way you live, than most of the print media or the existing wine websites are. For example, I can’t understand why the impressive 2010 and 2009 dry whites Nico Espenschied made with Espenhof cellarmaster Pascal Greiner haven’t earnt more praised. This is a result of the inflexibility of certain wine publications, sometimes also an old-fasioned „we know best, so you listen to us“ mentality in their editors’ minds. WEINHIER is all about discovering wines and winemakers together. Many people I met during my week on the road understood all of this immediately, but some others had trouble grasping what WEINHIER is. So here’s a Q&A that covers the most important points.

What exactly is WEINHIER?

WEINHIER is a new internet forum for the dynamic German-speaking wine scene and it’s full of winemakers and wine fans. Initially we’re bilingual, operating in German and English. At WEINHIER interaction between users isn’t limited to a dingy chatroom populated only by a bad-tempered geeks, instead it’s happening almost everywhere on the site and in all directions. Our goal is a continuously evolving exchange of information, opinions and experiences inspired by the creative, optimistic spirit of the new generation of German-speaking winegrowers. Just like that spirit, WEINHIER knows no geographical boundaries and has no age limits.

What makes WEINHIER different from other internet wine forums?

At WEINHIER each winegrower puts up his or her own page, for which we provide a frame that allows a great deal of room for free personal expression. Wherever I can I add my comments, which all registered users can do to. The only rules for winemakers are that they cannot put up empty/almost empty pages, all factual statements (e.g. vineyard area, prizes won) must be true, and personal attacks are forbidden. We also try to be much more user friendly than the comptetion.

How can wine fans access WEINHIER?

Nothing could be simpler! You just click www.weinhier.de and you can read everything for free. If you also want to comment, send internal mails and become an active member of the WEINHIER community, then we require you to register with us and put up your own page, which is also free. Of course, we’re delighted if your page is packed with your favourite wines, discoveries, photos and thoughts about what’s happening on Planet Wine. However, the only information we require you to give us is your full name, the town you live in and a functioning email address. At WEINHIER there are just two rules for wine fans: all statements of fact must be true, and personal attacks are forbidden. But who wants to be negative anyway?

What does it cost a winegrower to put up a WEINHIER page?

Like wine fans, winegrowerss have unlimited free access to WEINHIER as long as they play by the rules. This is possible, because WEINHIER lives from advertising. It is always in the same place on the right hand edge of the screen and we’ve instructed the agency which sells our advertising space not to fill the screen with ugly pop ups. If you decide you want the luxury of an advertisment-free page at WEINHIER, then you can purchase ad-free status for a year, along with the space where the ads would have been, plus some extra possibilities for making your page more attractive. But nobody need use that service if they are as happy to see those ads as we are.

So WEINHIER is just social networking with a wine flavour?

Sure there’s plenty of social networking going on at WEINHIER, but we’re a genuine community bound together by a common fascination with wine. At WEINHIER you’ll also find a great deal of hard information as well as opinions, both professional and personal. But we don’t have any objection to your using WEINHIER for dating or inviting customers to your next winetasting; also a kind of “wine-date”. That’s all cool with us.

Will WEINHIER be perfect on Day One?

Of course not! The whole point of our underatking is that we’re dynamic and you will shape many aspects of WEINHIER. So please send us your suggestions for changes and improvements. The only thing we can’t promise is to do is to immediately respond 24/7. Some of your best ideas will also require time and thought in order to implement them properly. Please be patient and remember that we are not some huge corporation, just a small team trying to improve communication on Planet Wine.

Posted in Home | 2 Comments

Mein Wein Telegramm 125

Als ich letzten Donnerstag zurück nach einer Woche intensiver Verkostungen deutscher Weine des Jahrgangs 2010 zurück nach Berlin kam, wusste ich nicht mehr, wo oben und unten war +++ sicher, es gibt zahlreiche gute und manche großartige 2010 Weine, aber was sind die „typischen“ Eigenschaften des neuen Jahrgangs? +++ am letzten Montag auf der Mainzer Weinbörse kostete ich die süßen Riesling Spätlesen von Mosel und Saar (darunter eine ganze Reihe beeindruckender Gewächse), und alle hatten eine blitzig-brillante Säure sowie eine hinreißende Fülle an Aromen +++ die meisten trockenen Rieslinge aus dem Rheingau auf der Weinbörse zeigten sich hingegen ruppig-aggressiv in der Säure und waren dazu recht dünn, also ebenfalls säurereich, aber im negativen Sinn +++ in Franken lagen die meisten trockenen Silvaner dagegen mäßig bis niedrig in der Säure und schmeckten mehr oder weniger kremig +++ manchmal, wie beim Weingut Horst Sauer in Escherndorf, war das wunderbar, aber andere 2010 Franken Silvaner erinnerten mich geschmacklich an Butterkrem, was mir eindeutig zu heftig war +++ mein Fazit: weder die gelungenen noch die misslungenen Weine des neuen Jahrgangs haben wirklich etwas gemeinsam +++ eine ziemlich bizarre Situation, die mir zum ersten Mal im Leben begegnet

Posted in Wein Telegramm@de | Comments Off on Mein Wein Telegramm 125