WEINHIER Update 7

New York, New York...if you can make it there you can make it anywhere...(photo Marc Metzdorf)

Lots of you are no doubt asking yourselves if anything is happening at WEINHIER, because we didn’t make any earth-shattering announcements in two whole weeks; half a lifetime on the internet timeframe. Well, if you haven’t looked at www.weinhier.de during the last two weeks you’ve been missing the rapidly unfolding Darth Mosel story. It is a tragic-comic saga about the Mosel Valley whose world-famous vineyard sites and their Riesling wines leave the region’s politicians so cold they’re prepared to risk destorying a whole bunch of them through the construction of the Mosel Bridge. Our story takes its name from Darth Vader, one of Germany’s leading politicians, but features many other politicians who’ve also been lost to the Dark Side of the Force. Meanwhile our tiny team is working long hours to overcome the technical difficulties we unexpectedly slammed into just days before we originally planned to go online. Very shortly we will announce a new launch date, at which time WEINHIER will cease to be an interesting theory about what creating an easy-to-use, dynamic online wine community might do, and actually starts change life on Planet Wine. As you can see, we already made it to NYC and it was amazing the interest it generated there, though English is only our second langauge and I was not playing the aggressive American salesman. It made me wonder if we haven’t seriously underestimated the potential of our project. So chillax, follow the Darth Mosel story and  wait for our leap into the future.

Posted in Home | Comments Off on WEINHIER Update 7

Mein Weintelegramm 128 – endlich die Lange Nacht des deutschen Weins in New York

Paul Grieco von Restaurant Hearth und Weinbar Terroir in New York

“So, Du hast eine Heimat in New York gefunden,” sagte mir Paul Grieco als ich spätabends gedankenverloren mit einem leckeren Glas Mosel-Riesling vom Weingut Weiser-Künstler im Restaurant Hearth saß und über dem vorherigen Abend nachdachte als die erste Lange nacht des deutschen Weins im Hearth statt fand +++ innerhalb Minuten der offizielle Start um 23 Uhr war der Laden so voll, dass es schwierig war durch die Menge zum Tisch sich zu kämpfen wo die Weine standen +++ die haben mein langjährige Partner in Sache Lange Nacht Berlin, Roy Metzdorf vom Restaurant Weinstein in Prenzlauer Berg, und ich ein Paar Monate davor hoffnungsvoll nach New York geschickt +++ “kannst Du mir vom 2001 Egon Müller Scharzhofberger einschenken ?” bat mich ein kräftige Typ und ich war froh zu sehen und hören wie gut dieser Wein aus meinem Schatzkammer bei ihn ankam +++

Fast $3.000 haben die Teilnehmer der Lange Nacht WEIN HILFT gespendet (Foto Marc Metzdorf)

völlig baff waren viele der Besucher wie gut der 2006 Berg Rottland Riesling trocken “Goldkapsel” vom Weingut Leitz in Rüdesheim/Rheingau seine 15% Alkoholgehalt versteckte +++ die ausdruckstarke Hausweine vom Weinstein, die weder die Name noch das Logo von Weinstein tragen haben auch für Verbluffung gesorgt; endlich ist berlinerische Dada-marketing in New York angekommen und es bebt an Madison Avenue ! +++ viele Teilnehmer fand die $40 pro Person Mindestspende an WEIN HILFT (siehe www.weinhilft.de – wir sammlen Geld für die “Hope” Stiftung in Kapsatdt, die gegen HIV /AIDS kämpfen) eher günstig für das vielfältige Anhgebot +++ für mich waren aber die Cabernet Francs aus Long Island von Bruce Schneider die größte Überraschung  des Abends +++ Bruce kannte ich als Direktor von Wines of Germany (DWI) in die USA, aber er ist offensichtlich auch ein begabte Winzer +++ seinen 2006 war der eleganteste Rotwein den ich je aus Long Island verkostete +++ aber die New-York-Weinüberraschungen hörten einfach nicht auf +++

New Yorker Renaissance-Mann des Weins Bruce Schneider

am Tag nach der Lange Nacht lief ich zu Fuß ins Hearth um mein Kopf für eine große Verkostung der 2010er Rieslinge aus dem Gebiet Finger Lakes in Upsatet New York  klar zu kriegen +++ Peter Becraft von Anthony Road Wine Co. brachte 26 Weine von einer ganze Reihe Winzern mit und es war der spannendste Verkostung Finger Lakes Weine die ich je erlebte +++ meine New Yorker Kollegen Joshua Greene (Chefredakteur von Wine & Spirits Magazin) und Howard Goldberg waren nicht weniger beeindruckt als Roy und Marc Metzdorf +++ sicherlich spielte der sehr gute Jahrgang eine Rolle aber wir waren uns einig, dass wichtige Veränderung im Weinberg und Keller auch eine Rolle spielten +++ als kurz vor 18 Uhr unseren Tisch für den Abendservice geräumt wurde erzählte mir Josh Greene, dass er bleiben würde, weil er mit Stephen und Prue Henschke (Mr. & Mrs Hill of Grace) zum Abendessen im Hearth verabredet sei +++ die Henschkes waren dann auch gleich da und ich wurde gebeten mich dazu zu setzen; nicht nur “shit happens” in America ! +++ von Prue Henscke habe ich eine ganze Menge über was Nachhaltigkeit im australischen Kontext (viel Feingefühl und viel Arbeit) verlangt +++ nach dem Essen blieb ich an der Bar mit dem Weiser-Künstler Riesling hängen und beobachtete wie entspannt Paul Grieco das Restaurant bearbeitete +++ es ist tatsächlich wie eine zweite Heimat für ihn, wie es für ganz wenige Restaurateure ist +++  dann sagte mir plötzlich es sei auch meine Heimat in die Stadt die nie schläft +++ widersprechen wollte ich nicht, weil ich mich da sauwohl fühlte +++ seitdem gilt für die Lange Nacht und für Stuart Piott in New York der Spruch,     “home is where the Hearth ist”+++

Posted in Wein Telegramm@de | Comments Off on Mein Weintelegramm 128 – endlich die Lange Nacht des deutschen Weins in New York

My Wine Telegram 128 – finally, the Long Night of German Wine in NYC

Thank you Paul Grieco of Restaurant Hearth and Terroir wine bar in NYC !

“So you found a home in New York,” Paul Grieco said to me as I sat in a corner of  Restaurant Hearth (www.restauranthearth.com) with a glass of Mosel Riesling from  Weiser-Künstler lost in thought +++ I was thinking back 24 hours to when the first Long Night of German Wine in NYC had filled the room with people and excitement +++ my partner in this charity project in Berlin, where we already staged 14 of these events, Roy Metzdorf of Restaurant Weinstein and I were bowled over by the response in the Big Apple +++ within minutes of the door being opened at 11pm it was hard to get through the crush to taste the wines which Roy and I had donated from our cellars +++ “hey, pass me the 2001 Egon Müller Scharzhofberger !” someone begged me and it made seem so worth while to have waitted so long to open that bottle +++ just like in Berlin the atmosphere was one of uninhibited celebration and we opened numerous doors of Riesling perception +++

Serious tasting at Hearth meant serious donations to WEIN HILFT (Photo Marc Metzdorf)

many of the visitors who each made a $40 donation to WEIN HILFT (see www.weinhilft.de – under which motto we collect money for the “Hope” HIV/AIDS foundation in Cape Town) were amazed by the way the dry 2006 Berg Rottland Riesling from Weingut Leitz in Rüdesheim/Rheingau seemed to effortlessly balance in spite of its 15% alocholic content +++ Roy’s “house wines”, which all make a serious style statement for the palate and eye were admired, also for the way the Weinstein name or logo were nowhere to be seen +++ finally Berlin style Dada Marketing has crossed the Big Pond and Madison Avenue will never be the same again ! +++ but for me the biggest surprise that evening came from Bruce Schneider (see below) who I knew as director of Wines of Germany in NYC, but who turns out to also be a talented New York  winemaker +++ he brought with him several vintages of Schneider Cabernet Franc (saldy no longer made due to the vineyard having been ripped out) and the 2006 was the most elegant red wine I ever tasted from Long Island +++ but yet more New York wine surprises followed the next day +++

Renaissance wine man of New York Bruce Schneider

the next afternoon I walked over to Hearth feeling pleassantly dazed and confused from the Long Night of German Wine to clear my head for a big tasting of 2010 Rieslings from the Finger Lakes in Upstate New York +++ Peter Becraft of Anthony Road Wine Co. drove into the city with 26 wines from more than a dozen producers which were the most exciting range of Finger Lakes wines I’ve ever experienced +++ my New York colleagues Josh Greene (editor of Wine & Spirits Magazine) and Howard Goldberg were no less imporessed than Roy and Marc Metzdorf +++ we agreed that although the excellent 2o10 vintage certainly helped achieve this, it wasn’t the only factor, rather improved winemaking also played an important role +++ stylistically the wines seemed to know where they wanted to go in a way that was seldom the case just a few years ago, so Olanet Wine it is TIME TO WAKE UP AND TAKE NEW YORK RIESLING SERIOUSLY !!! +++ then as we our tasting table was being cleared for restaurant service to begin at 6pm Josh Greene told me that he was staying at Hearth to have dinner with Stephen and Prue Henschke, the (Hill of Grace) famous winemakers from South Australia +++ and suddenly there they were and I was invited to join them; not only “shit” happens in America ! +++ and I learnt a lot from Prue about what sustainability demands in the often harsh Australian context (much sensitivity and hard work) +++ after dinner I ended up at the bar with several glasses of that Riesling watching Paul Grieco work the restuarant as if it were his second home, which it is in a way that their workplaces rarely are for restaurateurs +++ then before I knew it he’d told me that it was my second home, and who am I to argue ? +++ for the Long Night of German Wine and for Stuart Pigott, in NYC home is where the Hearth is

Posted in Wine Telegram | Comments Off on My Wine Telegram 128 – finally, the Long Night of German Wine in NYC

Wein des Monats Juni 2011

Der nächste Fritz Haag ? Matthias Meierer, Jahrgang 1982

2010 Kestener Riesling trocken

Weingut Klaus Meierer

3,90

Manchmal wird meine oft wiederholte Behauptung, „es gibt gute Weine für unter 5 Euro die Flasche“ in der Szene ziemlich belächelt. Dann bin ich froh, wenn ich einem begabten, aber noch nicht entdeckten Jungwinzer wie Matthias Meierer aus Kesten/Mosel begegne. Wir haben uns vor wenigen Tagen beim Treffen der dynamischen Winzergruppe „Moseljünger“ im Weingut Axel Pauly in Lieser/Mosel kennengelernt. Da hat sein schlanker, rassiger 2010 Kestener Riesling trocken (mit nur 11,5% Alkoholgehalt), der nach Äpfeln, weißem Pfirsich und Vanille duftet, mich ziemlich begeistert. Danach war es keine Überraschung zu erfahren, dass Matthias drei Tage die Woche für das weltberühmte Weingut Fritz Haag in Brauneberg/Mosel arbeitet. Eine gewisse stilistische Ähnlichkeit zu den Haag-Weinen ist unverkennbar. Ein Plagiat ist dies aber keinesfalls, sondern ein Fall von sensationeller Preis-Leistung. Mich würde es schwer überraschen, einen besseren 2010er Riesling trocken zum gleichen Preis in Deutschland zu finden, aber wenn Sie einen kennen, lassen Sie mich wissen, wo er zu finden ist. Der Austausch solcher Tipps ist eine der wichtigsten zukünftigen Funktionen von WEINHIER. Bei der Gelegenheit: bitte ein wenig Geduld mit uns während der nächsten Wochen haben,wir arbeiten hart daran, die technischen Schwierigkeiten zu überwinden und die neue Internet-Community voll funktionsfähig online zu stellen.

Weingut Klaus Meierer

Am Herrenberg 15

54518 Kesten

Tel.: 06535 / 70 12

E-Mail: info@weingut-meierer.de

Netz: www.weingut-meierer.de

Posted in Home | Comments Off on Wein des Monats Juni 2011

Wine of the Month June 2011

The next Fritz Haag ? Matthias Meierer, vintage 1982

2010 Kestener Riesling trocken

Weingut Klaus Meierer

3,90

Sometimes I get a lot of flack for insisting its possible to find wines for under 5 Euros a bottle which taste really good. Here is further proof that this idea isn’t ridiculous. I recently got to know Jungwinzer Matthias Meierer at a meeting of the dynamic „Moseljunger“ group of young Mosel winegrowers. His 2010 is a prototypic sleek, racy Riesling (with just 11.5% alcohol), a cuvée of wines from six different vineyards around the village of Kesten. The aromas of apple, white peach and vanilla leap out of the glass at you. After tasting it I wasn’t surprised to discover that he works for three days a week at the world-famous Weingut Fritz Haag in nearby Brauneberg, for there’s a clear stylistic similarity between his wines and those of Fritz Haag. It isn’t a case of imitation, rather of amazing value for money. I don’t think you’ll find a better dry Riesling in this price category anywhere in Germany’s 13 winegrowing regions. If you do though, make sure to let me know ! Exchanging this kind of hot tips is one of the things WEINHIER will be all about. Please be patient with us during the next few weeks as we work on overcoming the technical difficulties to get this new internet community fully operational.

Weingut Klaus Meierer

Am Herrenberg 15

54518 Kesten

Tel.: 06535 / 70 12

Email: info@weingut-meierer.de

Web: www.weingut-meierer.de

Posted in Wine of the Month | Comments Off on Wine of the Month June 2011

Mein Weintelegramm 127

Randall Grahm streckt seine Fühler raus ins "Terroir-Universum"

Manchmal bin ich schon ein wenig verrückt aber schauen Sie Winemaker Randall Grahm (oben) von Bonny Doon Winery in Santa Cruz/Kalifornien an, mit dem ich neulich eine faszinierende Nachmittag im Waterbar/San Francisco verbachte +++ drei Stunden lang versuchten wir die Frage zu beantworten ob es im positiven Sinne Terroir und Weinjournalismus in Amerika gibt, oder nicht +++ weil ich keinesfalls Randall nur als Clown darstellen möchte gibt es ein zweites Bild von ihn (unten) +++ er hat mir einige wunderbare originelle Weine zu kosten eingeschenckt, unter anderem die erste überzeugenden Alvarinho-Weißwein und Nebbiolo-Rotwein den ich in Amerika erlebte +++ dazu gab es zwei großartige Syrah-Rotwein aus 2007 (aus den Lagen Bien Nacido und Alamo Creek) die durch und durch terroir-betont waren +++ ich kenne Randall seit genau 20 Jahre und es war eine wahre Freude zu sehen wie dieser eigensinnige Winemaker neue Geschmacks-Höhen erklimmt und wie die Knete vom Verkauf seiner Pacific Rim Winery in Washington State (wie viel Millionen ist eine 2 Millionen Flasche pro Jahr Super-Premium-Marke wert ?) ihn nicht zur Kopf gestiegen ist +++

Ist das was Amerika wirklich fehlt "Terroir-Körpersprache" ?

Leider gibt es jetzt keine Zeit von der erste Lange Nacht des deutschen Weins in New York zu berichten, aber der ganze Sinn von diesem “Nicht-Blog” ist, dass ich nicht unter Zietdruck stehe, sondern die Bilder und Wörte zusammen suchen kann bis die Geschichten richtig gut sind +++ Alles frie nach dem Prinzip NO FACEBOOK, NO TWITTER, NO BULLSHIT !

Posted in Wein Telegramm@de | Comments Off on Mein Weintelegramm 127

My Wine Telegram 127

Randall Grahm extends his antenne to catch cosmic "terroir-waves"

If you think that I’m sometimes crazy then look at winemaker Randall Grahm of Bonny Doon winery of Santa Cruz in California (above) with whom I recently spent a fascinating afternoon in the Waterbar/San Francisco talking about whether terroir and wine journalism exist in America in the positive sense +++ the last thing I want to do is give the impression Randall is not serious so there’s a second picture of him (below) +++ I tasted many wonderful new Bonny Doon wines with him including the first impressive American Alvarinho and Nebbiolo I ever encountered, plus two great Syrah reds from 2007 (Bein Nacido and Alamo Creek vineyards) with terroir written all over them +++ I’ve known Randall since 20 years and it was inspiring both to see him scale new heights and to see that all the money from the sale of his Pacific Rim winery (how many million dollars is a 2 million bottle per year super-premium brand like this worth ?) did not go to his head +++

Is what America is really lacking "terroir-bodylangauge" ?

no time today to report on the first Long Night of German Wine in New York, but the whole point of not calling this a blog is that I can take my time to gather the right photos, quotes, etc to make the story worth reading +++ all of course, according to the motto:     NO FACEBOOK, NO TWITTER, NO BULLSHIT !

Posted in Wine Telegram | Comments Off on My Wine Telegram 127

WEINHIER Update 6 “technische Störung”

die "technische Störung" gestern abend in der WEINHIER-Werkstatt

Sie glauben es vielleicht nicht. Auch ich glaube es kaum nach den vergangenen 48 Stunden aber WEINHIER ist endlich online, wenn in einer andere Form als Brendan Howell und ich uns vorgestellt haben. Fühlten sie sich je im Leben wie ein Figur in einem Quentin-Tarantino-Film ? Dann wissen Sie wie es mir am Montag Abend ginge. Gestern haben wir versucht ein Witz aus der widrige Situation zu machen. Deswegen stand dieses Bild mit dem Untertitel “technische Störung” einige Stunden lang auf WEINHIER. Ehrlich gesagt, “der Nordwand des Eigers mit einem Hand hinter dem Rücken gebunden,” beschreibt viel besser unseren damaligen Gefühlen. Ein positive Nebeneffekt des Gaus war, dass ich mich viel intensiver als sonst mit der politische Wirbel um den Hochmoselübergang beschäftigte. Mein Bericht dazu auf www.weinhier.de unter der Titel “Darth Mosel” ist kein herkömmliche politische Kommentar (ich war noch nie Mitglied einer politische Partei, weder in Deutschland noch sonst wo auf Planet Wein). Für mich geht es nur um die Frage ob die besten und berühmtesten Weinbergslagen Deutschlands über den Prestige-Projekte von wichtigtuerischen Politikern und der Absatz von Betonlieferanten stehen, oder ob das Kulturkapital der Republik der Größenwahn des Führers und die kruzfristige wirtschfltiche Erfolge von Großunternehmen geopfert werden darf. Diese Frage stellt sich natürlich auch in andere Länder, ja überall wo gute Weine wachsen. Die Weinberge sind die Basis für Alles was mit dem Wein zu tun hat, auch ein werdende Internet-Community wie WEINHIER. Deswegen musste ich “Darth Mosel” schreiben und der Todesstern anzünden. Mehr dazu folgt in wenige Tage an der gleiche Stelle !

Posted in Home | Comments Off on WEINHIER Update 6 “technische Störung”

WEINHIER Update 6 “technical difficulties”

"technical difficulties" in the WEINHIER workshop yesterday evening

You may not believe it, and after the last 48 hours I hardly believe it either, but WEINHIER is finally online, though in a different form from that with which Brendan Howell and I intended. Did you ever feel like a figure in a Quentin Tarantino film ? Well, then you know exactly how I felt on Monday. Yesterday evening on WEINHIER we made a joke of our situation with the above photo and the caption “technical problems”. That was true, but “climbing the North Face of the Eiger with one hand tied behind your back,” would have been a more accurate description of how it felt. One side-effect of this was that I ended up thinking a lot harder about the terrible Mosel Bridge situation. My comment about this on www.weinhier.de under the title “Darth Mosel” is not political in the sense of party politics (I never belonged to a political party anywhere). Rather, for me the issue at stake here is whether the best and most famous vineyards of Germany are more important than the prestige projects of self-important politicians and the wishes of  concrete salesmen, or if we allow the cultural capital of Germany to be sacrificed to egotistical political “Führer” and short-term commercial gain for big companies. This is, of course, an important question for every country where good wine is produced. Vineyards are the basis for everything to do with wine, even for internet wine communities. That is why I had to write “Darth Mosel” and ignite  the Deathstar.

Posted in Home | Comments Off on WEINHIER Update 6 “technical difficulties”

WEINHIER Update 5

Manchmal im Leben befindet man sich an bizarre Straßenkreuzungen wie dieser in New York und muss sich entscheiden welchen der Weg man nimmt

John Lennon sagte einmal, “waehrend wir Plaene machen passiert das Leben,” und genauso war es die letzte Woche mit WEINHIER. Obwohl das Atlantik mein Partner Brendan Howell und mich trennte – er in Berlin, ich in San Francisco und New York – waren wir sehr optimisch, dass WEINHEIR puenktlich online gehen wuerde. Nicht am wenigsten wegen der Hartnaeckigkeit und Beweglichkeit unseren kleinen Team von Freiberufler. Dann haben wir wenige Tage her eine Riffe getroffen und stellten fest wir sind zu nahe an den Felsen gesegelt, um Geschwindigkeit durch einen starken Strom zu gewinnen. Mit der Wahl zwischen eine zweifelhafte Funkionalitaet und ein kurzzeitige Kurskorrektur konfrontiert, haben wir den zweiten Weg gewaehlt. Und durch einen Zufall gibt es gerade jetzt ein gigaheisse Kontroverse dazu ich mich aeussern muss: die Gruenen haben gerade eine 180 Grad Wendung gemacht und befuerworten jetzt der Hochmoseluebergang, obwohl es das schlimmste staatliche Bauprojekt unserer Zeit ist ! Ich lade Sie alle ein um 18 Uhr am Dienstag, den 17. Mai bei www.weinhier.de die boese Macht hinter dieser Desaster kennen zu lernen. So bald wie moeglich werden wir Ihnen die hochgradig interaktive Treffpunkt im Netz bringen, den wir versprochen haben. Zuerst schau zu als der Todesstern explodiert !

20 Uhr, Sonntag, den 15. Mai,  JFK Flughafen

Posted in Home | Comments Off on WEINHIER Update 5