Es ist ein unglaubliches Versäumnis der Politik, dass ein Antrag auf Anerkennung der Mosel als Weltkulturerbe noch nicht bei der UNESCO eingereicht wurde +++ seit 1992 ist die Liste der Kulturlandschaften offen und elf Weingebiete inklusive des Mittelrheins sind schon aufgenommen +++ an der Mosel setzen Politiker aber lieber auf den geplanten Hochmoselübergang, ein monströser Rückfall in den Betonfetischismus der 1970er-Jahre +++ wenn so etwas über einem Weltkulturerbe wie dem Kölner Dom (er würde unter die Hochmoselübergang passen!) geplant wäre, gäbe es einen riesen Aufschrei +++ die Schönheit der Mosel dagegen scheint den Politikern unbekannt zu sein, deswegen musste ich handeln. +++ Am 26. Mai (meinem 48. Geburtstag) habe ich in Ürzig der Mosel das Prädikat Wein-Weltkulturerbe verliehen!
Search
-
Recent Posts
- HAUNSTEIN GROWING PAINS 3/4: Featuring Thomas Struck, Robert McKee and Alexandra van Dülmen
- HAUENSTEIN GROWING PAINS: 2/4 – featuring Louis Broman, Wim Wenders, Ernst Loosen and Thomas Struck
- HAUENSTEIN GROWING PAINS: 1/4 – featuring Christopher Frayling, Peter Bruegel the Elder, Elias Canetti and John Hersey
- HAUENSTEIN IN BERLIN TODAY
- Introducing Hauenstein, Scriptwriter Stuart Pigott
Archives
Categories
Meta