Heute Vormittag beim Aufrühren der Hefe im »Stahlwerk«, dem neuen Keller vom Winzerhof Stahl in Auernhofen/Franken, fiel mir die Farbe meines Weins mächtig auf. +++ Der leichte Grünstich früherer Begegnungen war weg, und die Farbe des Weins neigte ins Dunkelgelb. +++ Ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass die Hefe nicht mehr allein in der Lage ist, einen Jungwein frisch zu halten. +++ Gerne hätte ich die erste Schwefelzugabe noch hinausgezögert, damit sich die Aromen weiter entfalten, aber mein embryonales Müller-Thurgau-Monsterchen darf keinesfalls oxidativ werden. +++ Mit Christian Stahls Hilfe habe ich ihm 60 Milligramm schweflige Säure pro Liter zugefügt und schon bei der Zugabe wechselte die Farbe des Weins wieder ins Grünliche. +++ Wer glaubt, das diese bescheidene Schwefelmenge etwas Schreckliches sei, soll nachschauen, welchen enormen natürlichen Schwefelgehalt z.B. Blumenkohl aufweist! +++ »Für mich schmeckt er nach Birne, zu viel Birne, dann kommt der Alkohol«, war der Kommentar zum Pigott-Wein gestern Abend von Hermann Mengler, dem kellerwirtschaftlichen Berater des Bezirks Unterfranken. +++ Es war das erste Mal, dass ich Fachleuten den Wein zum Kosten gegeben habe. +++ Horst Sauer vom gleichnamigen Weingut in Escherndorf/Franken fragte zu Recht, ob die Hefe noch alleine reiche, um die Frische zu gewähren. +++ »Ich finde er hat eine sehr feine Säure«, bemerkte Otto Geisel von Hotel Victoria in Bad Mergentheim, der offensichtlich kein Problem mit den schätzungsweise knapp 14 Volumenprozent Alkohol des Weins hat. +++ Zum ersten Mal, aber nicht zum letzten Mal, polarisierte mein Wein +++ Gleich fahre ich wieder los, auf WEIN WEIT WEG-Tour, denke aber schon an den WEIN CLUB BERLIN, den Viniculture, am Samstag, den 28. November, in einem tiefen Keller in Berlin-Kreuzberg veranstaltet (www.viniculture.de oder 0 30/8 83 81 74). +++ Dort gibt’s eine ziemlich geniale Verkostung (Peter Jakob Kühn, Peter Lauer, Uwe Scheifer und, und, und) von 20 bis 23 Uhr, dann legt DJ Gianni N. aus Ibiza auf! +++ Zu Gunsten von WEIN HILFT (HIV und AIDS-Projekte in Südafrika) veranstalte ich eine abgedrehte Wein-Peepshow. +++ Das Leben des Pigott ist bunt!
Search
-
Recent Posts
- HAUNSTEIN GROWING PAINS 3/4: Featuring Thomas Struck, Robert McKee and Alexandra van Dülmen
- HAUENSTEIN GROWING PAINS: 2/4 – featuring Louis Broman, Wim Wenders, Ernst Loosen and Thomas Struck
- HAUENSTEIN GROWING PAINS: 1/4 – featuring Christopher Frayling, Peter Bruegel the Elder, Elias Canetti and John Hersey
- HAUENSTEIN IN BERLIN TODAY
- Introducing Hauenstein, Scriptwriter Stuart Pigott
Archives
Categories
Meta